
11. Pfraundorfer Informationstag der GEIGER GRUPPE
Zum elften Mal hatte die GEIGER GRUPPE am Donnerstag, 25.01.2018, zum Pfraundorfer Informationstag eingeladen. Als Teilnehmer konnten Vertreter staatlicher Straßenbauämter, Kommunen, Ingenieurbüros, Baufirmen sowie des Verbandes ländlicher Entwicklung begrüßt werden. Zielsetzung der Veranstaltung war es, den innovativen Gedanken- und Meinungsaustausch unter den Gästen und Mitarbeitern der GEIGER GRUPPE zu fördern. Als Schwerpunkt in diesem Jahr wurden die Themenbereiche Naturstein, Gabionen und Asphaltbau behandelt. In diesem Jahr konnten wieder Experten als Referenten gewonnen werden:
Dipl.-Min. Peter Melchior, Leiter des Betriebslabors der H. Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke, referierte über „Das Splitt-Werk Wasserzell in unserer Region“. Dipl.-Ing. Oliver Helmhold hielt den Vortrag „Einsatzmöglichkeiten und Produktvielfalt von Gabionen“. „Gelebte Nachhaltigkeit durch Verwendung heimischer Natursteine – regional, naturverträglich, güteüberwacht“ war das Thema von Dr. Bernhard Kling, Geschäftsführer des Bayerischen Industrieverbandes Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV). Über die Prozessoptimierung im Asphaltbau als weiterer Schritt der Qualitätssicherung berichtete Tim Meyer, Abrechner und Bauleiter der Firma Pusch Bau GmbH & Co. KG. Im zweigeteilten Vortrag von Siegfried Mauthe und Dr. Martin Haberl, beide Geschäftsführer des Instituts für Baustoff-Qualitätssicherung GmbH (IBQ), wurde über den Einsatz von lärmoptimierten Belägen im Asphaltbau referiert. Dabei wurde zunächst das Bindemittel Bitumen erläutert und daran anknüpfend das Bauen von lärmoptimierten Belägen aufgezeigt.
Zum Abschluss der Vortragsreihe stellte Dr. Rainer Hart, Geschäftsführer Hart Consult international GmbH, seine internationalen und interkulturellen Erfahrungen beim Bau von Rennstrecken vor.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Referenten für ihren Vortrag und den Teilnehmern für ihr Kommen.
Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie auf unserer facebook Seite.